
Jede Organisation, die eine Sicherheitsumstellung durchlaufen hat, kennt das Versprechen von Zero Trust Network Access (ZTNA): sicherer Zugriff mit minimalen Rechten auf private Anwendungen, überall und auf jedem Gerät. Dieses Versprechen in die Praxis umzusetzen, ist jedoch oft alles andere als einfach: Zwischen fragmentierten Tools, komplexen Konfigurationen und weitläufigen Umgebungen kann die Implementierung von ZTNA schnell zu einem manuellen, zeitaufwändigen und fehleranfälligen Prozess werden.
Was wäre, wenn Sie einen intelligenten Assistenten hätten, der Sie bei jedem Schritt begleitet?
Netskope freut sich, eine bahnbrechende Funktion innerhalb von Netskope One Private Access vorzustellen zu dürfen: Netskope One Copilot für Private Access. Es ist dabei mehr als einfach nur eine neue Funktion – es ist Ihr KI-gestützter Partner, der Ihnen hilft, präzise Anwendungssegmente und kontextbezogene Richtlinien mühelos umzusetzen. Es überprüft kontinuierlich Konfigurationen, verfeinert Zugriffskontrollen und übernimmt routinemäßige Verwaltungsaufgaben, um Ihre ZTNA-Haltung optimiert, sicher und effizient zu halten.
Die Herausforderung: ZTNA-Komplexität versus Zero-Trust-Versprechen
Die richtige Implementierung von ZTNA bedeutet, dass man von einem breiten Netzwerkzugang zu feinkörnigen, kontextabhängigen und adaptiven Zero-Trust-Kontrollen übergeht. Dies umfasst Folgendes:
- Erkennung aller privaten Anwendungen, oft beginnend mit breiten IP-Subnetzen und Wildcard-Domains
- Verfeinerung dieser Anwendungen in präzise Anwendungssegmente
- Definition von Zugriffsrichtlinien basierend auf Benutzerrollen, Gerätestatus, Standort, Daten und Bedrohungsschutzkontrollen
- Kontinuierliche Überprüfung auf Lücken, ungenutzte Regeln und veraltete Konfigurationen
Dieser Prozess ist zwar für die Sicherheit von entscheidender Bedeutung, kann jedoch manuell, zeitaufwändig und fehleranfällig sein – insbesondere bei Organisationen, bei denen die Anzahl der Benutzer und Anwendungen im Laufe mehrerer Jahre durch Fusionen und Übernahmen zugenommen hat. Die Operationalisierung von ZTNA kann überwältigend erscheinen und in einigen Fällen dazu führen, dass die Sicherheitsvorteile, die ZTNA bieten soll, in Frage gestellt werden.
Lernen Sie Netskope One Copilot für Private Access kennen: Ihr KI-gestützter Assistent für die ZTNA-Verwaltung

Netskope One Copilot für Private Access bringt mit intelligenter, KI-gestützter Anleitung bei der Erkennung, Richtliniengestaltung und kontinuierlicher Optimierung Klarheit und Kontrolle in Ihre ZTNA-Umgebung.
So verändert es Ihre ZTNA-Reise.
1. Entdecken: Automatisierte Anwendungserkennung und Richtlinienzuordnung
Die Anwendungserkennung verschafft Ihnen Einblick in Ihre privaten Anwendungen sowie die Art und Weise, wie Benutzer mit ihnen interagieren. Copilot für Private Access definiert aktiv granulare Anwendungssegmente und zugehörige Richtlinien und eliminiert so den Administratoraufwand im Zusammenhang mit der Überprüfung und Implementierung von ZTNA-Kontrollen.
- Intelligentere Anwendungserkennung: Empfiehlt und implementiert Anwendungssegmente für IP- oder namensbasierte Ziele und aggregiert mit konfigurierbaren Granularitätsebenen.
- Granulare AD-basierte Richtlinienzuordnung: Empfiehlt und implementiert Richtlinien, die auf Benutzeridentität, Active Directory (AD)-Gruppen und Organisationseinheiten (OUs) aggregiert sind.
2. Definieren: Ausarbeitung präziser Least-Privilege-Richtlinien
Für ZTNA in bestehenden Umgebungen kann Copilot for Private Access breite Ziele durch engere Segmente ersetzen, die aktive Nutzungsmuster widerspiegeln.

- Intelligente Anwendungssegmentierung: Analysiert Nutzungsmuster, um präzisere Segmente zu empfehlen (z. B. die Eingrenzung eines 10.0.0.0/16-Subnetzes auf ein 10.0.0.0/24-Subnetz) und schlägt bestimmte TCP/UDP-Ports und -Protokolle vor, um sicherzustellen, dass der Zugriff auf das beschränkt wird, was je nach Benutzerprofil benötigt wird.
3. Optimieren: Kontinuierliche Konfigurationsverfeinerung
Mit der Zeit können ZTNA-Konfigurationen veraltet oder aufgebläht werden. Copilot für Private Access fungiert als Ihr vertrauenswürdiger Co-Admin, der immer aktiv ist, immer optimiert und Ihnen immer hilft, Risiken zu reduzieren.
- Konfigurationsprüfung: Hebt schlummernde Richtlinien, überflüssige Konfigurationsobjekte und Identitätsattribute hervor. Administratoren können sich auf die betriebsrelevante Konfiguration konzentrieren und das Konfigurationsdurcheinander beseitigen.
- On-Demand- und anpassbarer Umfang: Copilot für Private Access kann so konfiguriert werden, dass es den gesamten oder einen Teil des Konfigurationsraums nutzt und Nutzungsmuster über kurz- bis langfristige Zeiträume berücksichtigt. Darüber hinaus kann es so eingerichtet werden, dass es als vertrauenswürdiger Berater im Hintergrund arbeitet oder bei Bedarf aktiviert wird. Dies bietet Flexibilität bei der Planung von Änderungsfenstern und beschleunigt die Entwicklung einer ZTNA-konformen Sicherheitslage.
Die Zukunft von ZTNA ist intelligent
Mit Copilot für Private Access bietet Netskope nicht nur ein Tool, sondern auch einen strategischen Vorteil. Diese Fähigkeit spiegelt unser Engagement wider, eine überzeugende VPN-Alternative bereitzustellen und gleichzeitig den sich ändernden Anforderungen an die Implementierung von ZTNA im gesamten Unternehmen gerecht zu werden. Mit KI-gesteuerter Genauigkeit können Sie schneller arbeiten, Risiken reduzieren und den Zugriff auf allen Geräten, einschließlich unmanaged, IoT- und OT-Endpunkten, sichern.
Sind Sie bereit, Ihre Private-Access-Strategie zu modernisieren? Netskope One Copilot für Private Access ist von nun an Ihr zuverlässiger Begleiter.
Erfahren Sie, wie Netskope One Private Access sichere, intelligente Konnektivität bietet – überall, für jeden Benutzer und jedes Gerät.